Neuste Nachrichten zum Thema: Unterfranken

Schlimmer Unfall auf der A70: Ein Sattelzug fährt in einen Lkw auf dem Standstreifen, der anhielt, um zu helfen.

Lkw-Fahrer stirbt bei Rettungsversuch auf der A70

Ein Lkw-Fahrer, der bei einem Notfall auf der A70 bei Eltmann helfen wollte, ist in der Nacht auf Freitag verstorben. Der Mann wollte wohl einen Feuerlöscher aus seinem Fahrzeug holen, als ein Sattelzug in seinen Lkw raste.

Zollbeamte überprüfen Schaustellerbetriebe auf dem Kiliani-Volksfest im Einsatz.

Groß-Kontrolle auf dem Kiliani-Volksfest: Was der Zoll aufdeckte

Der Zoll hat auf dem Kiliani-Volksfest in Würzburg mit über 70 Beamten kontrolliert. Fast alle Schaustellerbetriebe wurden überprüft – Ziel war es, Verstöße gegen Schwarzarbeit und Mindestlohn aufzudecken. Nicht alle waren erfreut.

Archivbild vom 7. Juli: Polizeitaucher suche auf dem Eibsee nach den Vermissten

Eibsee-Unglück: Junge konnte nicht schwimmen, Vater nur schlecht

Zu dem tragischen Tretboot-Unglück mit zwei Toten auf dem Eibsee gibt es neue Erkenntnisse, die den Tretbootverleiher entlasten. Demnach konnte der ertrunkene Junge nicht schwimmen und sein Vater kaum.

Gerichtsverhandlung des Mordfalles von 1999.

Mord an Würzburger Gastwirt: "Lebenslänglich" für Vater und Sohn

Im Januar 1999 wurde ein Würzburger Gastwirt erschossen. Nun sind ein 67-Jähriger und sein 50-jähriger Sohn am Landgericht Würzburg wegen Mordes verurteilt worden. Beide erhielten eine lebenslängliche Freiheitsstrafe.

Der rumänische Extremschwimmer Avram Iancu

Rumänischer Extremschwimmer im Main unterwegs

Der rumänische Extremschwimmer Avram Iancu hat sich die 484 Kilometer lange Strecke vom Main-Donau-Kanal bei Hilpoltstein bis zur Mündung des Mains in den Rhein bei Mainz vorgenommen. Das will er in 40 Tagen schaffen.

Trinkwasser läuft aus dem Wasserhahn in einer Küche

Regenfälle in Bayern: Füllen sich die Grundwasserspeicher?

Nach einem heißen Juni bringt der Juli endlich Regen. Reicht das, um die Grundwasserspeicher in Bayern zu füllen oder wird Trinkwasser knapp? Wir haben bei Wasserwirtschaftsämtern nachgefragt.

Die drei Generationen der Pfeuffers stehen vor einem Bildschirm und schauen sich alte Fotos an

Ein Lebenswerk übergeben? Unternehmen ringen um Nachfolge

Wenn ältere Chefs nicht loslassen, können Firmen in große Risiken laufen. So haben nach einer Handelskammer-Umfrage in Mainfranken viele Unternehmen ihre Nachfolge nicht geregelt. Doch es gibt auch positive Beispiele für eine erfolgreiche Übergabe.

07.07.2025, Bayern, Grainau: Polizeitaucher mit Booten suchen auf dem Eibsee nach zwei vermissten Personen. Ein 33 Jahre alter Mann und sein sechsjähriger Sohn sind nach Polizeiangaben in dem See untergegangen. Sie waren auf einem Tretboot unterwegs. (zu dpa: «Tretboot-Unglück: Vater und Sohn werden weiter gesucht») Foto: Peter Kneffel/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Nach tagelanger Suche: Vater und Sohn tot aus Eibsee geborgen

Traurige Gewissheit eine Woche nach dem Unglück im Eibsee: Der sechsjährige Junge und sein Vater wurden tot geborgen. Eine Spezialfirma konnte die Leichen der beiden Vermissten lokalisieren.

Schausteller August Schneider mit Deko-Kanone.

Kanone in Würzburg kehrt zu ihrem Besitzer zurück

Ein seltener Anblick – und ein kurioser Einsatz für die Würzburger Polizei: Anfang der Woche sorgte eine verwaiste Kanone auf der Alten Mainbrücke für Aufsehen. Am Freitag wurde das ungewöhnliche Fundstück seinem rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben.

Main bei Aschaffenburg

Nach der Hitze: Weiterhin "Alarm" auf dem Main

Obwohl es in dieser Woche abgekühlt hat, schlägt die Regierung von Unterfranken für Teile des Mains erneut "Alarm". Grund dafür: ein Sauerstoffdefizit am Untermain. Wie es dazu kam.

Zollkontrolle auf dem Würzburger Kiliani-Volksfest

Schwarzarbeit und Mindestlohn: Zollkontrolle auf dem Volksfest

Unterwegs mit Einsatzkräften des Zolls: Auf dem Kiliani-Volksfest in Würzburg hat das Hauptzollamt Schweinfurt eine unangekündigte Großkontrolle durchgeführt. Es ging um Schwarzarbeit, Gehälter unter dem Mindestlohn und illegalen Aufenthalt.

Polizeitaucher fahren in einem Schlauchboot vor den Tretbooten eines geschlossenen Bootsverleihs auf den Eibsee.

Vater und Sohn im Eibsee vermisst: "Wir suchen, bis wir finden"

Ihr Schicksal bewegt ganz Bayern: Nach dem Eibsee-Unglück fehlt weiter jede Spur von dem sechsjährigen Jungen und seinem Vater. Die Polizei will die Suche nicht aufgeben, Angebote von Spezialfirmen werden geprüft.

Der Bayerische Städtetag tagt in Würzburg

Bayerischer Städtetag fordert mehr Geld und Mitsprache

Die Vorsitzenden des Bayerische Städtetags üben Kritik an Bund und Staatsregierung. Sie fordern mehr Mitsprache bei der Gesetzgebung – und mehr Geld. Nach einem Rekorddefizit im vergangenen Jahr hält die finanzielle Schieflage an.

Ein Polizeifahrzeug steht auf dem Gelände des regionalen Netzbetreibers Überlandwerk Rhön. Ein 21-Jähriger hat in der Firma eine Kollegin getötet und zwei weitere Mitarbeiter schwer verletzt.

Messerangriff in Mellrichstadt: Weitere Ermittlungsergebnisse

Nach dem Messerangriff in Mellrichstadt vor einer Woche liegt das Ergebnis der Blutprobe des 21-jährigen Tatverdächtigen vor. Auch zu früheren Klinikaufenthalten des Beschuldigten wurden weitere Details bekannt.

Ein historische Kanone steht bei der Polizei Würzburg. Das Geschütz war den Ermittlern zufolge von mehreren Menschen durch die Würzburger Innenstadt geschoben worden.

Würzburg: Nächtlicher Spaziergang mit Kanone

Mehrere Menschen haben in der Nacht eine historische Kanone durch die Würzburger Innenstadt geschoben. Wo sie das mehrere Hundert Kilo schwere Geschütz geklaut hatten, war zunächst unklar, teilt die Polizei mit. Am Nachmittag dann die Auflösung.

Rettungskräfte von Polizei und Wasserwacht legen hinter den Tretbooten eines geschlossenen Bootsverleihs am Ufer des Eibsees an.

Nach Tretbootunfall auf dem Eibsee: Suche geht weiter

Nach dem Tretbootunfall auf dem oberbayerischen Eibsee am Samstag suchen Wasserwacht und Polizei weiter nach dem vermissten 33-jährigen Vater und seinem sechsjährigen Kind. Seit heute Früh sind wieder Taucher, Boote und ein Hubschrauber im Einsatz.

Ein Mann und eine Frau putzen ein Solarmodul.

Massen-Upcycling: Die Balkonkraftwerke aus der Fußgängerzone

In fünf deutschen Städten, darunter Erlangen und Würzburg, sind gebrauchte Solarmodule zu Balkonkraftwerken umgebaut worden. Mindestens 100 davon sollten entstehen. Die Organisatoren sprechen sogar von einem Weltrekord.

v. l. n. r.: Hartmut Sommer (Beisitzer Schiedskommission), Bernadette Repplinger (Co-Vorsitzende), Anna Rosenstock (Beisitzerin für Wahlkreis Würzburg), Margit Knoch (stellv. Landesvorsitzende), Simone Hilgert (Beisitzerin für Wahlkreis Kitzingen-Schweinfurt), René Hähnlein (Landesgeschäftsführer) hinten: Kai Mähler (Schatzmeister), Alexander Zamzow (Co-Vorsitzender), Arno Baier (Beisitzer für Wahlkreis Main-Spessart)

Unterfranken: BSW gründet ersten Bezirksverband in Bayern

Mit der Gründung in Unterfranken will das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) Wurzeln in Bayern schlagen – pünktlich zur Kommunalwahl 2026. Doch bundespolitisch steckt die junge Partei im Streit um die Wahlprüfung nach dem Bundestags-Aus.

Dunkle Gewitterwolken hinter einer Kirche auf dem Land.

Kühle Temperaturen und Regen im Freistaat

Der Sommer legt eine Verschnaufpause ein. Bayern gelangt zunehmend in den Einflussbereich von Tief Friedemann, das unser Wetter in den nächsten Tagen sehr wechselhaft gestaltet. Gerade am Alpenrand sind Gewitter möglich.

Gemälde der Nationalen Kunstakademie Lwiw um Museum im Kulturspeicher Würzburg

Würzburger Kulturspeicher zeigt ukrainische Gemälde

In einer neuen Ausstellung zeigt das Museum im Kulturspeicher Würzburg Gemälde aus der Ukraine. Im Zentrum der Bilder steht der menschliche Torso. Aber auch die Frage, wie der Krieg die Kunst beeinflusst.

Suche nach Vermissten

Vater und Sohn vermisst: Suche am Eibsee geht weiter

Nach dem Tretboot-Unfall im Eibsee werden ein Sechsjähriger und sein Vater weiterhin vermisst. Der Junge war ins Wasser gefallen, der Vater sprang hinterher. Beide tauchten nicht wieder auf. Auch heute sind Rettungskräfte im Einsatz.

Eine Nahaufnahme von Balkonen, einer ist mit Photovoltaik Anlagen ausgestattet.

Balkonkraftwerke in Bayern: Warum und wo Mini-PV-Anlagen boomen

Die Menschen in Bayern nutzen Balkonkraftwerke, um ihren eigenen Solarstrom zu erzeugen. Doch wie verbreitet sind die Mini-Solaranlagen wirklich? Welche Gemeinden vorne liegen und warum Balkonkraftwerke so beliebt sind – eine Datenanalyse.

Eibsee

Eibsee: Suchaktion nach Tretboot-Unglück geht weiter

Stundenlang haben Rettungskräfte im oberbayerischen Eibsee am Samstag vergebens nach Vermissten gesucht. Ein Sechsjähriger war vom Tretboot gefallen, der Vater wollte ihm helfen. Die Familie stammt aus Unterfranken. Heute soll die Suche weitergehen.

Arbeiter stellen Gussteile her

Frankens Auto-Abhängigkeit: Bündnis fordert mehr Weiterbildungen

Frankens Wirtschaft ist massiv geprägt von der Autozulieferindustrie. Weil die Branche in der Krise steckt, fordert ein Bündnis in der Metropolregion Nürnberg mehr Weiterbildungen. Denn auf dem Arbeitsmarkt könnte die Flaute bald durchschlagen.

Ein Mann wirft einen Müllsack in eine Tonne.

Müllgebühren im Check: Drei bayerische Landkreise wiegen

In Bayern gibt es unterschiedlichste Müllgebühren-Modelle und damit auch große Unterschiede beim Preis. Den Restmüll wiegen, das machen nur drei Landkreise: Schweinfurt, Aschaffenburg und Landsberg. Einige Haushalte haben so Vorteile, andere nicht.