Neuste Nachrichten zum Thema: Niederbayern

Die jungen Luchse des Nationalparkzentrums Falkenstein.

Luchsbabies auf Erkundungstour im Nationalpark

Anfang Juni waren im Tier-Freigelände des Nationalparks Bayerischer Wald Luchsjunge zur Welt gekommen. Wie in der Natur üblich, wurden sie zunächst von der Luchsmutter versteckt. Jetzt toben sie auch draußen rum und sind absolute Publikumslieblinge.

Besucher 2024 auf dem Gelände des Gäubodenvolksfests.

Gäubodenvolksfest: Videoüberwachung und neues Zufahrtskonzept

In drei Wochen geht es los: das Gäubodenvolksfest in Straubing, das als zweitgrößtes Volksfest in Bayern nach dem Münchener Oktoberfest gilt. Mehr als eine Million Besucher werden erwartet. Für deren Sicherheit unternehmen Polizei und Stadt einiges.

Polizisten mit Taschen in einer Wohngegend.

Großangelegte Razzia in Niederbayern wegen Kinderpornografie

Die Polizei hat zahlreiche Wohnungen in Niederbayern durchsucht. Der Verdacht: Besitz und Verbreitung von kinderpornografischen Darstellungen. Etliche Computer wurden sichergestellt, so die Polizei. Die Altersspanne bei den Verdächtigen ist enorm.

Ein älterer Mann telefoniert mit einem mobilen Telefon.

Schockanrufe bleiben hochaktuell – wie soll man sich verhalten?

Mehrere Zehntausend Euro Beute: Im Landkreis Deggendorf wurde eine 78-jährige Frau Opfer eines Telefonbetrugs – kein Einzelfall. Durch Schockanrufe entstehen in Bayern Millionenschäden. Was die Polizei rät.

Trinkwasser läuft aus dem Wasserhahn in einer Küche

Regenfälle in Bayern: Füllen sich die Grundwasserspeicher?

Nach einem heißen Juni bringt der Juli endlich Regen. Reicht das, um die Grundwasserspeicher in Bayern zu füllen oder wird Trinkwasser knapp? Wir haben bei Wasserwirtschaftsämtern nachgefragt.

Zollbeamte im Einsatz (Symbolbild)

Razzia in der Security-Branche: Verdacht auf Sozialbetrug

Mit Einsätzen in sechs Bundesländern sind Ermittler gegen Sozialversicherungsbetrug in der Security-Branche vorgegangen. Über 30 Wohn- und Geschäftsräume – die Hälfte davon in Bayern – wurden unter Federführung des Landshuter Zolls durchsucht.

Ein altes, renoviertes Bauernhaus in Harskirchen

"Schatzhüter Bayerns": Medaillen für engagierte Denkmalschützer

Der Kunstminister nennt sie die "Schatzhüter Bayerns": Heute haben 16 Personen und Institutionen die Denkmalschutzmedaille bekommen – weil sie mit viel Herzblut, Zeit und vor allem Geld wichtige denkmalgeschützte Bauten wieder hergerichtet haben.

Blick über den Bayerischen Wald

Inventur: Fortschritte beim Waldumbau in Ostbayern

Bestandsaufnahme der Wälder in Deutschland: Alle zehn Jahre werden bei der Bundeswaldinventur Daten zum Zustand und der Entwicklung der Wälder veröffentlicht. Jetzt liegen die Daten aus Niederbayern und der Oberpfalz vor.

Symbolischer Spatenstich bei Knorr-Bremse in Aldersbach.

Knorr-Bremse investiert in Millionen-Werk am Standort Aldersbach

Der Bremsenhersteller Knorr-Bremse investiert im großen Stil in seinen Standort im niederbayerischen Aldersbach. Das Werk im Kreis Passau wird für 125 Millionen Euro erweitert – es ist nach Firmenangaben deren größter Truck-Standort in Europa.

(Archivbild) Einmal im Jahr wird ein Eintopf zum Star: Der Pichelsteiner. Ende Juli feiern die Regener (Bayerischer Wald) ihr traditionelles Pichelsteiner-Fest.

Vergleich im Markenrechtstreit um Regener "Pichelsteiner-Fest"

Das traditionsreiche Pichelsteiner-Fest in Regen im Bayerischen Wald darf seinen Namen behalten. Vorausgegangen war eine juristische Auseinandersetzung um die Markenrechte. Nun haben sich die Parteien auf einen Vergleich geeinigt.

Ein ziviles Auto mit einem eingeschalteten Blaulicht auf dem Dach fährt während des Einsatzes durch Deggendorf.

Nach Schüssen in Deggendorf: Tatverdächtiger war zuvor auffällig

Anfang der Woche wurde ein 36 Jahre alter Mann in Deggendorf angeschossen. Zwei Männer wurden daraufhin festgenommen. Nun stellt sich heraus: Einer der beiden Tatverdächtigen ist bereits wegen einer anderen Straftat angeklagt.

Das Goldbach Museum Ergoldsbach in Niederbayern

Bayerischer Museumspreis für Goldbach Museum Ergoldsbach

Als ehrenamtlich geführtes Haus wird das Goldbach Museum Ergoldsbach mit dem Bayerischen Museumspreis ausgezeichnet. Der Preis für ein Museum mit haupt- oder nebenamtlich-wissenschaftlicher Leitung geht an das Stadtmuseum Burghausen.

LBV-Mitarbeiter hält einen toten Greifvogel an den Flügeln.

Mit verbotenem Gift: Wie Greifvögel heimlich getötet werden

In Bayern wurden in diesem Jahr bereits mehr Greifvögel vergiftet als im gesamten Vorjahr. Zum Einsatz kam ein Stoff, der in der EU verboten ist. BR24 liegen die aktuellen Zahlen vor. Doch die Dunkelziffer der Vergiftungen dürfte enorm sein.

Verwundete werden von einem Rettungstrupp aufgenommen.

Ukraine-Krieg: Sanitätsdienst der Bundeswehr übt Ernstfall

Der Sanitätsdienst der Bundeswehr befasst sich intensiv mit Kriegsszenarien, wie dem in der Ukraine. Welche Schlüsse die Militärs genau ziehen, ließ sich in Niederbayern bei einer Übung erleben.

Masernimpfung und Impfpass (Symbolbild)

Falsche Impfbescheinigungen in 1.290 Fällen - Arzt verhaftet

Ein Arzt aus Niederbayern sitzt wegen Betrugs bei Masern-Impfungen in Untersuchungshaft. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, bei über tausend Patienten eine Impfung im Impfpass bescheinigt zu haben, obwohl diese nicht geimpft gewesen seien.

Das Zugunglück vom 28. Mai: Ein Zug kollidierte mit einem Getränkelaster - am unbeschrankten Bahnübergang bei Pocking.

Nach Zugunglück in Pocking: Bahn baut Schrankenanlage

Nach dem schweren Zugunfall Ende Mai am Bahnübergang in Kühnham bei Pocking im Landkreis Passau geht es plötzlich schnell: Der unbeschrankte Übergang soll künftig - statt bisher nur mit Warnlichtern - mit Schranken gesichert werden.

Ein Polizeibus neben der Zugstrecke, auf der ein ICE wegen eines Angriffs eine Notbremsung bei Straßkirchen einlegen musste.

ICE-Angreifer von Straßkirchen wohl vermindert schuldfähig

Eine Sachverständige hat den jungen Syrer untersucht, der vergangene Woche in einem ICE nahe Straßkirchen unvermittelt auf andere Fahrgäste losgegangen war. Demnach habe er eine psychische Erkrankung und könnte als vermindert schuldfähig gelten.

Baustelle einer Brücke über die Autobahn bei Feldkirchen

Wenn ausbleibende Sanierungen zur Kostenfalle werden

500 Milliarden Euro will Deutschland in den nächsten zehn Jahren in die Infrastruktur investieren. Viele sind sich einig, dass das bitternötig ist. Vor allem auch für die Verkehrswege. Denn wird Instandhaltung verschleppt, können Kosten explodieren.

Ein Polizeiauto in der Deggendorfer Innenstadt.

Zwei Haftbefehle nach Polizeigroßeinsatz in Deggendorf

Nachdem am Montagabend ein 36-Jähriger in Deggendorf durch eine Schusswaffe verletzt worden war, ist Haftbefehl gegen zwei Männer erlassen worden. Beide sitzen in Untersuchungshaft, so die Polizei. Unterdessen fanden Ermittler die mögliche Tatwaffe.

Ein Schwarzstorch schreitet durchs Wasser

Vom Nutzwald zum Moor: Freude über Schwarzstorch-Sichtung

Monokultur wird Naturrefugium: Eine ehemalige Wirtschaftswaldfläche im Landkreis Freyung-Grafenau wurde von einer Umweltstiftung in ein Moor umgewandelt. Jetzt ist dort der scheue Schwarzstorch gesichtet worden. Ein Erfolg für die Initiatoren.

Ein Weiher, an dessen Rand Anglerzubehör steht.

Zwei Männer tot aus ostbayerischen Gewässern geborgen

Diese Woche haben ostbayerische Rettungskräfte schon zwei Leichen aus dem Wasser bergen müssen. Ein 46-Jähriger war in einem See im Landkreis Passau untergegangen. Ein 38-jähriger Angler wurde leblos aus einem Weiher in der Oberpfalz gezogen.

Bayern-Treffer

Wählen sie den Bayern-Treffer der Saison 2024/25

Auch dieses Jahr wird wieder der Bayern-Treffer der Saison gesucht, um in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Fußballverband (BVF) das Traumtor von 2024/25 zu küren. Sie haben die Wahl!

Großeinsatz in Deggendorf: Ein Mann wurde verletzt, zwei Verdächtige festgenommen.

Großeinsatz in Deggendorf: Mann verletzt – zwei Festnahmen

Ein verletzter Mann und ein möglicher Schuss haben in der Deggendorfer Innenstadt einen Großeinsatz ausgelöst. Zwei Verdächtige wurden festgenommen, die Fahndung lief mit Hubschrauber. Laut Polizei bestand keine Gefahr für die Bevölkerung.

Der ICE, in dem ein Mann mehrere Passagiere angegriffen hat, steht mitten auf der Strecke - im niederbayerischen Landkreis Straubing-Bogen.

Haftbefehl gegen mutmaßlichen ICE-Angreifer erlassen

Gegen einen 20-jährigen Syrer ist nach einem Angriff auf Fahrgäste in einem ICE bei Straßkirchen Haftbefehl erlassen worden. Er sei des versuchten Mordes in zwei sowie der gefährlichen Körperverletzung in vier Fällen verdächtig, so die Polizei.

Dunkle Gewitterwolken hinter einer Kirche auf dem Land.

Kühle Temperaturen und Regen im Freistaat

Der Sommer legt eine Verschnaufpause ein. Bayern gelangt zunehmend in den Einflussbereich von Tief Friedemann, das unser Wetter in den nächsten Tagen sehr wechselhaft gestaltet. Gerade am Alpenrand sind Gewitter möglich.