Neuste Nachrichten zum Thema: Oberpfalz

Ein Mann lässt eine rote Drohne am Waldrand steigen

Waldinventur mit KI: Schneller reagieren, besser bewirtschaften

Der Zustand von Wäldern ändert sich wegen des Klimawandels schneller als früher. Bewirtschaftungspläne müssen in kürzeren Intervallen angepasst werden. In Amberg wird deshalb die Waldinventur mit Drohne und KI erprobt - schneller, günstiger, genauer.

Der Angeklagte im Gerichtssaal.

Kehrtwende: Staatsanwaltschaft fordert Freispruch für Arzt

Der Prozess um den Tod eines 79-jährigen Patienten am Krankenhaus Kelheim hat eine wohl entscheidende Wende genommen. Die Verteidigung sieht ohnehin Ermittlungsfehler, nun plädierte auch der Staatsanwalt selbst auf Freispruch für den Angeklagten.

Blick über den Bayerischen Wald

Inventur: Fortschritte beim Waldumbau in Ostbayern

Bestandsaufnahme der Wälder in Deutschland: Alle zehn Jahre werden bei der Bundeswaldinventur Daten zum Zustand und der Entwicklung der Wälder veröffentlicht. Jetzt liegen die Daten aus Niederbayern und der Oberpfalz vor.

Aus dem denkmalsanierten ehemaligen SS-Wachhaus in Flossenbürg wird ein Kiosk.

Ehemaliges KZ-Wachhaus in Flossenbürg wird zum Kiosk

Die KZ-Häftlinge, die im Steinbruch von Flossenbürg geschunden wurden, mussten an ihm vorbei: dem Wachhaus des KZ-Steinbruchs. Jetzt wurde das denkmalgeschützte Häuschen saniert – und ist künftig ein Kiosk. Passt das mit der Geschichte zusammen?

Rund 2.500 Menschen mussten wegen der Entschärfung einer Bombe evakuiert werden, auch ein Krankenhaus und ein Pflegeheim waren betroffen.

Fliegerbombe in Cham erfolgreich entschärft

Eine Fliegerbombe, die am Abend in Cham gefunden worden war, ist heute Morgen erfolgreich entschärft worden. Rund 2.500 Menschen mussten ihre Wohnungen verlassen. Auch ein Krankenhaus und ein Pflegeheim waren betroffen.

Junge Menschen auf den Präventionstagen in Burglengenfeld.

Umgang mit Alkohol und Drogen: Präventionstage für Jugendliche

Von Alkohol- und Drogenmissbrauch über übermäßige Social-Media-Nutzung bis hin zu Internetkriminalität – die Präventionstage in Burglengenfeld wollen Jugendlichen aufklären. Die Veranstalter setzen dabei auf unterschiedliche Methoden.

Großbrand zerstört Bauernhof

Großbrand zerstört Bauernhof – 100 Kühe aus Ställen getrieben

Bei einem Großbrand auf einem Bauernhof in Leuchtenberg im Oberpfälzer Landkreis Neustadt an der Waldnaab ist ein Millionenschaden entstanden. Die Kühe konnten in letzter Minute aus den Ställen getrieben werden. Einige Tiere verendeten.

Ein Weiher, an dessen Rand Anglerzubehör steht.

Zwei Männer tot aus ostbayerischen Gewässern geborgen

Diese Woche haben ostbayerische Rettungskräfte schon zwei Leichen aus dem Wasser bergen müssen. Ein 46-Jähriger war in einem See im Landkreis Passau untergegangen. Ein 38-jähriger Angler wurde leblos aus einem Weiher in der Oberpfalz gezogen.

Bayern-Treffer

Wählen sie den Bayern-Treffer der Saison 2024/25

Auch dieses Jahr wird wieder der Bayern-Treffer der Saison gesucht, um in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Fußballverband (BVF) das Traumtor von 2024/25 zu küren. Sie haben die Wahl!

Schüler und Schülerinnen schreiben eine Abschlussprüfung (Archiv- und Symbolbild)

Kein Abschluss zweiter Klasse: Warum der Quali an Wert gewinnt

Rund 58.000 Jugendliche in Bayern beenden in Kürze ihre Schulzeit mit dem qualifizierenden Abschluss. Viele starten direkt in die Ausbildung. Warum der Mittelschulabschluss an Wert gewinnt und was für Betriebe heute wirklich zählt.

Kinder drehen Knödel.

Über 7.000 Knödel gedreht: Miniköche schaffen Weltrekord

Weltrekord im Landkreis Cham: Kinder und Jugendliche aus ganz Bayern haben am Wochenende in Furth im Wald über 7.000 Knödel gedreht. Danach wurden die Knödel gegen eine Spende abgegeben. Der Erlös kommt unter anderem den Sternstunden zugute.

Dunkle Gewitterwolken hinter einer Kirche auf dem Land.

Kühle Temperaturen und Regen im Freistaat

Der Sommer legt eine Verschnaufpause ein. Bayern gelangt zunehmend in den Einflussbereich von Tief Friedemann, das unser Wetter in den nächsten Tagen sehr wechselhaft gestaltet. Gerade am Alpenrand sind Gewitter möglich.

Matti Schmid

Regensburger Schmid Siebter in München: "Top 10 immer super"

Beim Münchner Traditionsturnier erreichte Matti Schmid als bester deutscher Golf-Profi den geteilten siebten Platz. Der Sieg ging an den Engländer Daniel Brown. Martin Kaymer wurde 19., während Amateur Tim Wiedemeyer den 17. Platz belegte.

Österreich, Wald im Pinzgau: Blick auf die Absturzstelle eines Kleinflugzeugs in der Nähe von Wald im Pinzgau im Salzburger Land.

Kleinflugzeug-Absturz in Österreich: Alle Opfer aus Bayern

Beim Absturz eines Kleinflugzeugs im Salzburger Land sind am Samstag vier Menschen ums Leben gekommen. Nun ist die Identität der Opfer klar: Die drei Männer und die Frau kommen alle aus Bayern.

Eine Nahaufnahme von Balkonen, einer ist mit Photovoltaik Anlagen ausgestattet.

Balkonkraftwerke in Bayern: Warum und wo Mini-PV-Anlagen boomen

Die Menschen in Bayern nutzen Balkonkraftwerke, um ihren eigenen Solarstrom zu erzeugen. Doch wie verbreitet sind die Mini-Solaranlagen wirklich? Welche Gemeinden vorne liegen und warum Balkonkraftwerke so beliebt sind – eine Datenanalyse.

Matti Schmid

Regensburger Schmid mit Chance auf Top-Platz in München

In Eichenried liegt Golf-Profi Matti Schmid mit zehn Schlägen unter Par auf dem geteilten zwölften Platz. Der Amateur Tim Wiedemeyer überrascht weiter, während Marcel Siem zurückfiel. Martin Kaymer steht auf dem geteilten 34. Platz.

Generalmajor Christian Freuding

Pistorius-Vertrauter aus der Oberpfalz wird Heeres-Inspekteur

Verteidigungsminister Pistorius besetzt einen der wichtigsten Posten der Bundeswehr neu: Der gebürtige Oberpfälzer Christian Freuding wird Inspekteur des Heeres. Der bisherige Chefkoordinator der militärischen Ukraine-Hilfe gilt als Drohnen-Experte.

Polizeiabsperrung vor dem Weidener Lokal im Februar 2022, nachdem Gäste von dem mit Liquid -Ecstasy vergifteten Champagner getrunken hatten.

Ecstasy im Champagner: Staatsanwaltschaft Weiden erhebt Anklage

Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen einen 45-jährigen Niederländer erhoben. Er soll für den Export der mit Rauschgift gefüllten Champagnerflasche verantwortlich gewesen sein. 2022 starb ein Lokalbesucher in Weiden, der davon getrunken hatte.

Soldaten pilgern in Amberg auf den Mariahilfberg und tragen teilweise Fahnen.

Fußwallfahrt in Amberg: Was die Soldaten bewegt

Über 1.000 Soldaten sind auf den Mariahilfberg in Amberg gepilgert. Die Anliegen bei Deutschlands größter Soldaten-Fußwallfahrt sind in politisch unruhigen Zeiten sehr individuelle. Über allem steht die große Bitte für Frieden.

Vor dem Spiel RW Essen - TSV 1860 München (Archivbild)

    3. Liga: TSV 1860 bestreitet Saisoneröffnungsspiel bei RW Essen

    Mit dem Duell zweier Traditionsklubs startet die 3. Liga am 1. August in die neue Saison: Der TSV 1860 München bestreitet das Eröffnungsspiel bei RW Essen. Einen Tag später treffen direkt der FC Ingolstadt und der SSV Jahn Regensburg aufeinander.

    Auch diese Woche brennt es in Bayerns Wäldern. Um Feuer besser bekämpfen zu können, lohnt laut Experten ein Blick nach Frankreich oder Italien. Zum Beispiel beim Löschwasser: Denn mancherorts trocknen natürliche Quelle aus.

    Waldbrände: Forstministerin gegen Zwang für Waldbesitzer

    Immer wieder brennt es in Bayerns Wäldern. Feuerwehren kämpfen gegen die Flammen. Zusätzlichen, verpflichtenden Schutzmaßnahmen für private Waldbesitzer erteilt die bayerische Forstministerin im Kontrovers-Interview dennoch eine Absage.

    Ein Schulranzen wird vor dem sonnigen Himmel hochgeworfen.

    Hitzefrei an Schulen in Bayern – dürfen die das?

    Die Hitzewelle hat Bayern weiter fest im Griff – bis zum Nachmittag wird ein neuer Temperaturrekord erwartet. Auch in Klassenzimmern in der Oberpfalz kommen Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte ordentlich ins Schwitzen. Lautet die Lösung hitzefrei?

    Ein Mädchen hält Pommes im Schwimmbad in der Hand.

    Freibad-Pommes – inzwischen ein kleines Luxusvergnügen

    Sommer, Sonne, Freibad – und: Pommes. Der Snack ist für viele nicht wegzudenken. Doch inzwischen müssen Freibadbesucher in Bayern dafür oft tief in die Tasche greifen: Bis zu fünf Euro kostet die Portion. Woran das liegt? Eine Spurensuche.

    v.li. Giulia Gwinn (Deutschland), Laura Freigang (Deutschland), Klara Bühl (Deutschland), Sara Däbritz (Deutschland).

    DFB-Frauen: Mit bayerischer DNA zum EM-Triumph?

    Die DFB-Frauen wollen nach zwölf titellosen Jahren bei der EM in der Schweiz endlich wieder triumphieren. Ein starker FC-Bayern-Block soll dabei helfen. Bundestrainer Christian Wück setzt zudem auf Spielfreude und ein urbayerisches Leitmotiv.

    Blow-up bei einer Betonfahrbahn auf der A5 im Sommer 2015 (Archivbild)

    Autobahnen in Bayern: Aufplatzender Fahrbelag wegen Hitze?

    Bei extremer Hitze kann es auf älteren Autobahnen mit Beton-Belag gefährlich werden: Es drohen "Blow-ups" – die Straße wölbt sich oder bricht auf. In Südeuropa ist das gerade erst wieder passiert, in Bayern ist die Gefahr geringer als früher.