Neuste Nachrichten zum Thema: Mittelfranken

Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat die Verurteilung der Fürther Freie-Wähler-Stadträtin Heidi Lau wegen Volksverhetzung bestätigt. Die Strafe wurde in dem Berufungsprozess allerdings reduziert. Damit gilt Lau nicht als vorbestraft.

Volksverhetzung durch Fürther Stadträtin: Strafe reduziert

Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat die Verurteilung der Fürther Freie-Wähler-Stadträtin Heidi Lau wegen Volksverhetzung bestätigt. Die Strafe wurde in dem Berufungsprozess allerdings reduziert. Damit gilt Lau nicht als vorbestraft.

Schwimmwettbewerb in der Hannah-Stockbauer-Halle Erlangen

Special Olympics Bayern - 1.500 Athleten messen sich in Erlangen

Spitzenleistungen in rund 20 Sportarten haben diese Woche Menschen mit geistiger Beeinträchtigung erbracht. Es waren die bisher größten Special Olympics Bayern jemals. Auch abseits der Sportstätten wurde das Ereignis in der ganzen Stadt gefeiert.

Ein Mann sitzt am Rechner und tippt auf einer Tastatur.

Abzocke im Internet: Wie Sie sich vor Fakeshops schützen können

Weil sie unter anderem einen Fakeshop mitbetrieben haben sollen, müssen sich zwei Männer vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth verantworten. Verbraucherschützer warnen vor der zunehmenden Gefahr auf derartige Betrüger hereinzufallen.

Eine Frau sitzt in der Hausarztpraxis und schaut Laborberichte am Computer an.

Hausärztemangel: Sprechstunde bei der Arztassistentin

Der Ärztemangel nimmt in vielen Regionen Bayerns zu. Ein Zukunftsmodell könnten Physician Assistants sein: Diese Arztassistenten helfen, mehr Patienten zu versorgen. Im Ausland sind sie bereits stärker vertreten als in Deutschland.

Ein Luftreinigungsgerät in einem Klassenzimmer im Marie-Therese-Gymnasium in Erlangen

Corona-Luftfilter in Schulen – reif für den Elektroschrott?

Während Corona wurden viele Klassenzimmern in Bayern mit Luftfiltern ausgestattet. Die Pandemie ist vorbei, die Wartung zu teuer. Die Stadt Erlangen muss sparen und wollte die Geräte trotz Protesten verschrotten. Warum es jetzt doch nicht dazu kommt.

Paviane sitzen mit einem Jungtier in ihrem Gehege im Tiergarten Nürnberg.

Paviantötung in Nürnberg? Verbände appellieren an die Stadt

Ein Zusammenschluss von sechs Verbänden will versuchen, die Tötung von Pavianen im Tiergarten Nürnberg zu verhindern. Dabei steht auch der Vorwurf im Raum, es sei eine Gatterjagd geplant. "Totaler Blödsinn", heißt es vom Tiergarten Nürnberg.

Wasserrohrbruch Maximilianstraße Nürnberg

Nürnberg: Wasserrohrbruch am Ring behoben

Nach einer Überschwemmung am Morgen ist der Wasserrohrbruch am Nürnberger Ring jetzt behoben. Die Maximilianstraße wurde zum Teil stark überflutet - mit rund zwei Millionen Liter Wasser. Die Fahrbahn brach ein und muss saniert werden.

Die Kuchenspitze in Tirol

Bergunfall in Tirol: 22-Jähriger nach Tagen tot aufgefunden

In Tirol ist ein 22-Jähriger tödlich verunglückt. Der junge Mann aus dem mittelfränkischen Roth war von einer Bergtour zur Kuchenspitze nicht zurückgekehrt – Einsatzkräfte fanden ihn erst nach mehrtägiger Suche.

Nicolas Tomo (li.) und Christoph Lobinger auf dem Ausgrabungsgelände.

Sensation in Rothenburg: Stadt entdeckt Synagoge bei Bauarbeiten

Die Stadt Rothenburg ob der Tauber hat unter dem Kapellenplatz die Mauern einer mittelalterlichen Synagoge entdeckt. Die war früher eines der wichtigsten Zentren für jüdisches Leben in Süddeutschland. Daran will Rothenburg auch in Zukunft erinnern.

Klein-Wacken: Dorfgütingen hat jetzt ein Metal-Festival

Klein-Wacken: Dorfgütingen hat jetzt ein Metal-Festival

Zu großen Metal-Festivals wie Wacken oder Summerbreeze kommen jedes Jahr tausende Besucher. Wer es etwas übersichtlicher mag, ist in Dorfgütingen genau richtig. Dort gibt es jetzt ein Metal-Festival auf einer Wiese, auf der sonst Schafe grasen.

Paviane sitzen mit einem Jungtier in ihrem Gehege im Tiergarten Nürnberg.

Paviane in Nürnberg: Abschuss wird immer wahrscheinlicher

Die Gruppe der Paviane im Tiergarten Nürnberg ist zu groß geworden – und sorgt für Probleme. Der Zoo konnte bislang keine Lösung finden und zieht in Erwägung, einen Teil der Tiere zu erschießen. Tierschützer wollen Strafanzeige stellen.

Archivbild René Benko

Österreich: Anklage gegen Investor René Benko erhoben

Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft in Wien klagt Ex-Immobilien-Mogul René Benko an. Sie wirft dem insolventen Investor vor, Vermögenswerte beiseitegeschafft zu haben. Weitere Anklagen könnten folgen – auch in München.

Das Team der mp3 Erfinder. Bernhard Grill ist der dritte von links

30 Jahre MP3 – Erlanger Audioformat erobert die Welt

Im Juli vor 30 Jahren revolutioniert ein Audio-Kompressionsverfahren die Musikwelt. Das Erlanger Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen nennt das neue Format "MP3". Eine Erfindung, die sich noch heute im technischen Alltag behauptet.

(Symbolbild) Ein Schild weist zur Notaufnahme

Diakoneo-Klinik in Schwabach ist insolvent

Das Schwabacher Krankenhaus ist zahlungsunfähig, das teilte die Stadt am Samstag mit. Zuvor hatte der Träger Diakoneo vergeblich nach einem Käufer gesucht. Der Insolvenzverwalter ist optimistisch, dass das Krankenhaus erhalten werden kann.

Der mutmaßliche Täter betritt den Gerichtssaal im Nürnberger Amtsgericht.

Urteil ohne Bewährung: Mann prügelt Hund im Drogenrausch zu Tode

Vor über einem Jahr hat ein Mann eine Hündin vor einem Nürnberger Supermarkt so lange geschlagen, bis das Tier verstarb. Am Montag hat ihn das Amtsgericht zu einer Freiheitsstrafe verurteilt. Für den Täter ist das aber nicht die erste Haftstrafe.

Unbekannte Täter haben einen Geldautomaten in Colmberg gesprengt.

Geldautomat in Colmberg gesprengt: Polizei sucht Zeugen

In Colmberg im Landkreis Ansbach haben Unbekannte in der Nacht zu Montag einen Geldautomaten gesprengt. Die Täter sind auf der Flucht. Die Fahndung läuft auf Hochtouren. Unterdessen sucht die Polizei Zeugen der Tat.

Bogenschützin Katharina Dummet beim Training

Inklusion bei Sportvereinen: "Viele stoßen auf Barrieren"

Behinderte Sportler dürfen von Vereinen nicht abgelehnt werden – soweit die Theorie. Doch viele Vereine haben Bedenken, wenn beeinträchtigte Menschen mittrainieren wollen. Vermittlung kann bei der Inklusion helfen, zeigt ein Beispiel aus Erlangen.

Schüler als "Angeklagte" und "Richter"

Rollenspiel vor Gericht: Schüler als "Angeklagte" und "Richter"

Einen Gerichtssaal kennen nur die wenigsten Jugendlichen von innen. Um Schülerinnen und Schülern zu zeigen, wie ein Prozess abläuft, hat die Nürnberger Justiz ein Rollenspiel organisiert. Die Teenager mimten den Angeklagten, Staatsanwalt und Richter.

Polizistinnen und Polizisten stehen nebeneinander in einer Halle. Publikum sieht zu.

Fast 1.600 Polizistinnen und Polizisten in Nürnberg vereidigt

In der Frankenhalle in Nürnberg haben fast 1.600 neu eingestellte Polizistinnen und Polizisten ihren Diensteid abgelegt. Laut Innenministerium werde damit ein neuer Höchststand im Stellenbestand der bayerischen Polizei erreicht.

FCN-Logo am Vereinsgelände des 1. FC Nürnberg

1. FC Nürnberg: Partnerschaft mit Rüstungskonzern umstritten

Die neue Partnerschaft von Fußball-Zweitligist 1. FC Nürnberg mit dem schwedischen Rüstungsunternehmen Saab sorgt auch auf dem Trainingsgelände für kontroverse Diskussionen. Der Chef des Vereins-Marketings verteidigt die Zusammenarbeit.

Mit Fußfesseln betritt der Angeklagte am 11.7.25 zum Prozessbeginn den Sitzungssaal des Strafjustizzentrums des Landgerichts Nürnberg-Fürth. Der Angeklagte ist wegen des Verdachts des heimtückischen Mordes und der gefährlichen Körperverletzung angeklagt.

Getöteter Ehemann in Schwabach: Angeklagter bestreitet Mordplan

Weil er den Ehemann seiner Geliebten heimtückisch erstochen haben soll, steht ein 60-Jähriger derzeit vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth. In seiner Erklärung widerspricht der Angeklagte den Vorwürfen der Staatsanwaltschaft und weist Schuld von sich.

Schwimmer in einem Sportbecken im Freibad Feucht

Freibadpreise stabil halten: So will eine Kommune Gäste anlocken

Der Markt Feucht hat wie andere Kommunen das Problem, dass die Betriebskosten für Freibäder gestiegen sind. Doch statt die Preise zu erhöhen, versucht man hier mit Zusatzangeboten wie Kino und Sauna, mehr Besucher anzulocken.

Im Zirndorfer Einkaufszentrum ZIM wurde Ammoniak freigesetzt. Die Feuerwehr evakuierte das Gebäude.

Ammoniak ausgetreten: Einkaufszentrum in Zirndorf geräumt

Ein beißender Geruch hat am Vormittag in einem großen Einkaufszentrum in Zirndorf für einen größeren Einsatz der Rettungskräfte gesorgt. Das Gebäude wurde geräumt. Die Feuerwehr konnte Ammoniak in der Luft nachweisen.

Menü in einer Bowl im Zukunftsmuseum Nürnberg

Wie wir in Zukunft essen (könnten) – Schau im Zukunftsmuseum

Klimafreundlich, gesund und fotogen – so könnte das Essen der Zukunft aussehen. Schmecken sollte es freilich auch. Um all das auf einem Teller zu vereinen, sind noch ethische und technische Tücken zu meistern, zeigt das Zukunftsmuseum in Nürnberg.

Sep Ruf - Architekt der Moderne

Sep Ruf: Der "Architekt der Moderne" im Kino

Leichtigkeit und Transparenz: Damit prägte Sep Ruf die deutsche Nachkriegsarchitektur maßgeblich. Zu seinen bekanntesten Werken gehören die Kunstakademie Nürnberg und der Kanzlerbungalow in Bonn. Jetzt im Kino: "Sep Ruf – Architekt der Moderne".