Neuste Nachrichten zum Thema: Schwaben

Der Holzdandler und seine Frau.: Holger Lauerer und Beate Lauerer im historischen Gewand

Leben wie im Mittelalter: Eine Augsburger Familie macht es vor

Eine Augsburger Familie reist fast 800 Jahre in der Zeit zurück. Es geht ihr dabei nicht ums Schauspielern. Sie will auf einem Gehöft in Kaltenberg den Alltag von damals so authentisch wie möglich darstellen.

Bei einer groß angelegte Kontrolle in Königsbrunn hat die Polizei die Gäste einer Familienfeier mit rund 300 Gästen überprüft.

Polizei-Razzia bei Familienfeier mit 300 Gästen in Königsbrunn

Bei einer großangelegten Durchsuchung wurden elf Personen bei einer Familienfeier vorläufig festgenommen. Die Beamten stellten dabei auch verbotene Messer sicher. Die Polizei hatte Gewalttaten auf der Feier der Großfamilie in Königsbrunn befürchtet.

Angler Martin Braun (r.) und sein Begleiter.

80-Kilo-Waller an der Angel: Riesen-Fang in Buttenwiesen

In Buttenwiesen in Nordschwaben haben zwei Angler einen 2,30 Meter großen Wels aus einem Baggersee gezogen. Der zuständige Fischereiverein ist froh, den Räuber los zu sein. Ein erfahrener Waller-Angler war nötig, um den 80-Kilo-Brocken zu schnappen.

Jutta Kistler in ihrem Heizungskeller

Bauer dreht Anwohnern Heizung ab - Gericht gibt ihm recht

Ein Bauer stellt günstig Abwärme für die Anwohner bereit und erhält dafür Subventionen. Eigentlich eine Win-Win-Situation. Doch dann dreht der Landwirt seinen Nachbarn die Heizung ab. Mitten im Winter. Das Gericht hat nichts dagegen einzuwenden.

Helena hat das Rett-Syndrom, bei der Pflege bekommt ihre Mutter Unterstützung vom Pflegedienst.

Intensivpflege daheim: Droht Familien der Pflege-Kollaps?

Wer sein schwer krankes Kind daheim pflegt, ist auf Außerklinische Intensivpflege durch Pflegedienste angewiesen. Das ist teuer, die Kassen prüfen genau. Einige Eltern bangen um die Versorgung - denn seit dem 1. Juli gelten neue Richtlinien.

Der Perlachturm neben dem Augsburger Rathaus muss saniert werden.

"Bei Höhe vertan" – Augsburg muss Turmrenovierung verschieben

Peinliche Panne: Im Zuge der Sanierung des Augsburger Perlachturms sollte heute die Zwiebelhaube abgenommen werden. Doch die minutiös geplante Aktion muss verschoben werden. Die Hebebühne war zu kurz, man hatte falsch gerechnet.

Zwei Alpensalamander auf einem Wanderweg bei Füssen.

Naturschützer warnen: Der Alpensalamander ist in Gefahr

Der Alpensalamander kommt in Deutschland vor allem in den bayerischen Bergen vor. Doch der Bestand gerät immer mehr unter Druck. Oft werden Tiere überfahren oder totgetrampelt. Und: Ein eingeschleppter Pilz könnte für die Lurche zur Gefahr werden.

Teilnehmer am Festumzug in Kaufbeuren

BR24 Retro: Tänzelfest in Kaufbeuren 1976

Jeden Juli erwecken zahlreiche Kaufbeurer Kinder die Geschichte ihrer Stadt zum Leben. Beim Tänzelfest 1976 wirkten 350 von ihnen mit. Höhepunkte sind der nachgespielte Empfang von Kaiser Maximilian I. und der Festumzug in historischen Gewändern.

Georg Zimmermann auf der 9. Etappe der Tour de France

Zimmermann: Wie "paniertes Schnitzel" nach Tour-de-France-Sturz

Profiradfahrer Georg Zimmermann hat die Enttäuschung über sein Aus bei der Tour de France hinter sich gelassen und blickt schon mit einer Prise Humor auf seinen Sturz: "Ich sah aus wie so ein frisch paniertes Schnitzel", erzählt er im BR-Interview.

Der trockene Eiskanal, hier eine Aufnahme vom April 2025

Eiskanal ohne Wasser: So könnte man Augsburgs Kanustrecke retten

Im Kampf um das Wasser und damit die Zukunft der Augsburger Kanustrecke am Eiskanal hat eine Taskforce erste Ergebnisse vorgestellt. Die historische Strecke kann wohl für eine neuerliche Olympia-Bewerbung zusammen mit München fit gemacht werden.

Archivbild René Benko

Österreich: Anklage gegen Investor René Benko erhoben

Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft in Wien klagt Ex-Immobilien-Mogul René Benko an. Sie wirft dem insolventen Investor vor, Vermögenswerte beiseitegeschafft zu haben. Weitere Anklagen könnten folgen – auch in München.

Georg Zimmermann

Nach heftigem Sturz: Tour-Aus für Georg Zimmermann

Der Augsburger Georg Zimmermann muss die Tour de France nach seinem heftigen Sturz auf der neunten Etappe am Sonntag beenden. Der 27-Jährige vom Team Intermarché-Wanty trat zur zehnten Etappe nach Le Mont-Dore Puy de Sancy nicht mehr an.

Georg Zimmermann

Schockmoment bei der Tour: Zimmermann stürzt heftig

Auf der 9. Etappe der Tour de France ist der Augsburger Radprofi Georg Zimmermann heftig gestürzt. Trotz Verletzungen setzte er das Rennen fort. Nun schmerzt der Ellenbogen und der 27-Jährige "macht sich Sorgen, ob er seinen Lenker halten kann".

Eine kleine Kapelle zwischen Feldern von oben.

Die Kirchen und ihr Land: Klima oder Kasse?

Viele Äcker, Felder und Wiesen, auf denen unsere Lebensmittel wachsen, gehören den Kirchen. Auch für den Klimaschutz sind sie wichtig. Wie Ordensschwestern, Landwirte und die Staatsregierung um Artenvielfalt, Umweltschutz und Ertrag ringen.

ARCHIVBILD: Ein Zug der Schweizer Bundesbahn (SBB CFF FFS)

Rauch im Zug: Eurocity in Schwaben evakuiert

Wegen plötzlicher Rauchentwicklung hat ein Schweizer Eurocity von Zürich nach München in Schwaben angehalten. Der Zug wurde sicherheitshalber geräumt. Grund war offenbar ein technischer Defekt. Von den rund 200 Fahrgästen wurde niemand verletzt.

Ausflugsgäste machen am Samstagmorgen Selfies von der Marienbrücke mit Schloss Neuschwanstein im Hintergrund.

"Ritterschlag": Jubel über Welterbe-Titel für Märchenschlösser

"Universellen Wert für die gesamte Weltgemeinschaft" bescheinigt die Unesco den Schlössern König Ludwigs II. In Bayern ist die Freude groß über die Entscheidung. Ministerpräsident Söder spricht gar von einem "wahr gewordenen Märchen".

Schloss Neuschwanstein

Bayerische Märchenschlösser zum Welterbe ernannt

Dank Ludwig II. hat Deutschland ein weiteres Unesco-Welterbe. Die bayerischen Schlösser des "Märchenkönigs" bekommen den begehrten Titel. Das entschied das Welterbe-Komitee bei seiner Sitzung in Paris.

Beim Schnupperkurs "Tanz mit Parkinson" konnten sich Patienten wie Angehörige das Projekt näher ansehen und sich ausprobieren.

Staatstheater Augsburg bietet Tanzkurs für Parkinson-Betroffene

Bei Parkinson kann körperliche Aktivität helfen, besonders koordinative und rhythmische Sportarten wie Tanzen. Das Staatstheater Augsburg bietet deswegen ab Herbst Tanzkurse für Parkinson-Betroffene an, begleitet von einer wissenschaftlichen Studie.

Logo des ECDC Memmingen im Eisstadion

Gelder abgezweigt? Ex-Vereinsvorstand aus Memmingen angeklagt

Rund 342.000 Euro soll ein ehemaliger Eishockey-Vereinsvorstand veruntreut haben. Davon geht die Staatsanwaltschaft Augsburg aus und hat Anklage gegen ihn erhoben. Nicht nur der Sportverein soll betroffen gewesen sein.

Schloss Linderhof besticht unter anderem mit seinen beeindruckenden Gartenanlagen. Bald könnte das Schloss den Unesco-Welterbe-Stempel tragen.

Königsschlösser Ludwigs II: Einst teure Bauwut, bald Welterbe?

Dank König Ludwig II. könnte Deutschland bald ein weiteres UNESCO-Welterbe haben: Die Schlösser des Märchenkönigs sind im Rennen um den begehrten Titel. Unter die Begeisterung mischt sich mancherorts aber auch Skepsis.

niedrige Flusspegel

Klimaforscher: Trockenheit wird in Bayern zum Problem

Der Augsburger Klimaforscher Kunstmann kritisiert, dass in der Politik der grundlegende Wille zu breitflächigen Klima-Anpassungen fehlt. Niedrigwasser an Bayerns Flüssen und Seen werde schon bald zum "neuen Normal" – mit vielfältigen Folgen.

Symbolbild. Ein Augsburger Polizist muss wegen dem Besitz von Kokain und Diebstahl ins Gefängnis

Kokain und Diebstahl: Polizist muss ins Gefängnis

Kokainmissbrauch, Diebstahl in der Dienststelle: Ein Augsburger Polizist ist offenkundig auf die schiefe Bahn geraten. Der inzwischen freigestellte Beamte aus dem Landkreis Landsberg wurde jetzt zu einer gut zweijährigen Freiheitsstrafe verurteilt.

Vorne Zimmermann Georg (Deutschland / Team Intermarche - Wanty)

Gelbe Karte bei der Tour de France: Für Zimmermann "Minischritt"

Die UCI führt 2025 Gelbe Karten bei der Tour de France ein, um die Sicherheit der Fahrer zu erhöhen. Der Augsburger Georg Zimmermann begrüßt grundsätzlich die neuen Regeln. Auslöser war der tödliche Unfall von Gino Mäder bei der Tour de Suisse 2023.

Rekrutinnen und Rekruten stehen beim öffentlichen Gelöbnis

Wehrpflicht-Debatte: Wie steht es um die bayerischen Kasernen?

Deutschland diskutiert über die Wehrpflicht. Als Nadelöhr bei einer Wiedereinsetzung gilt dabei die Infrastruktur. Viele Kasernen wurden geschlossen. Der Bau- und Sanierungsbedarf ist groß.

Neuschnee auf der Zugspitze

Kühl und regnerisch in Bayern – Schnee auf den Bergen

Vor wenigen Tagen zeigte das Thermometer örtlich 39,1 Grad an. Jetzt ist es kühl und regnerisch in Bayern. Auf einigen Gipfeln liegt Neuschnee. Doch der Sommer legt nur eine kurze Pause ein.