Dein Argument

Paviane sitzen mit einem Jungtier in ihrem Gehege im Tiergarten Nürnberg.

Paviane in Nürnberg: Abschuss wird immer wahrscheinlicher

Die Gruppe der Paviane im Tiergarten Nürnberg ist zu groß geworden – und sorgt für Probleme. Der Zoo konnte bislang keine Lösung finden und zieht in Erwägung, einen Teil der Tiere zu erschießen. Tierschützer wollen Strafanzeige stellen.

"Dein Argument" bei BR24

Wir suchen in den Kommentarspalten nach Argumenten, um sie in unsere Berichterstattung aufzunehmen. Eine Auswahl an ergänzten und neuen Beiträgen.

Jetzt für die Kommentarspalten bei BR24 registrieren.

Neue Recherchen

Ein Dackel wartet angeleint vor einer weißen Wand unter einen Parkschild für Hunde.

Wenn der Hund draußen bleiben muss: Braucht es mehr Platz?

Hund ins Schließfach, das geht gar nicht – da sind sich BR24-User einig. Manchmal gibt es aber im Alltag Situationen, da stehen Halter vor dem Problem: wohin mit dem Tier? Es gibt durchaus Plätze, um den Hund kurzzeitig anzuleinen – aber reicht das?

Symbolbild: Erntediebstähle - vor allem bei Feldfrüchten - sind ein Ärgernis für Landwirte.

Vom Acker gestohlen: Was tun gegen Erntediebstähle?

Zuerst der Spargel, dann die Erdbeeren – und bald vielleicht das Sommergemüse: Diebstähle vom Acker sorgen immer wieder für Schlagzeilen. In der BR24-Community ist die Empörung groß, auch ein Landwirt hat es satt. Wie er Diebstähle verhindern will.

Symbolbild Forggensee

Badetote: Warum hauptsächlich Männer ertrinken

Die Sonne scheint, der Badesee ruft. Was ein schöner Ausflug werden soll, endet vereinzelt wieder tödlich. Die Statistiken zeigen: Vor allem Männer ertrinken. Über die Gründe tauschen sich auch BR24-User aus.

Ein Polizist nimmt einem Mann Handschellen ab. (Symbolbild)

Haftunfähigkeit: Kann man nicht auch im Gefängnis krank sein?

Ist ein Verurteilter haftunfähig, wird er entlassen. Ausgelöst durch die Prozesse gegen Alfons Schuhbeck, diskutieren User bei BR24: Kann man nicht auch im Gefängnis krank sein? Wann ist man haftunfähig? Wie hoch sind die Hürden?

Eine Person steckt Geldscheine in ihr Portemonnaie.

Treibt ein höherer Mindestlohn die Inflation nach oben?

Die Mindestlohnkommission entscheidet voraussichtlich heute und dann könnte die gesetzliche Lohnuntergrenze von derzeit 12,82 Euro auf 15 Euro steigen. Kritiker warnen: Wenn der Mindestlohn steigt, geht auch die Inflation nach oben. Stimmt das?

Unter Wasser sind die Beine einer Frau zu sehen, die auf einem Felsen stehen.

Nach Wels-Tod: Wer greift in wessen Lebensraum ein?

Ein Wels stirbt nach Schüssen der Polizei, weil der Fisch am Brombachsee Badegäste angegriffen hatte. Zahlreiche BR24-User äußern sich dazu. Wer greift in wessen Lebensraum ein? Und was hat zu den Angriffen geführt?

Auf einer Baustelle liegt ein Haufen Bauschutt. Zu sehen sind unter anderem braune Ziegeln und auch schwarze Teile.

Bauschutt-Recycling in Bayern: Geht da noch was?

Im Zuge von Nachhaltigkeit bleibt Recycling eines der großen Themen. Es können nicht nur Glas, Papier oder Kunststoff wiederaufbereitet werden, sondern auch Bauschutt. Doch wie viel Potenzial steckt in dessen Recycling? Und was kann man damit tun?

Eine Parkscheibe ist in einem geparkten Fahrzeug in der Innenstadt von Nördlingen zu sehen (Archivbild).

Kostenloses Parken von E-Autos in Bayern: Ist das ungerecht?

Seit April dürfen Besitzer von Elektroautos in Bayern auf öffentlichem Grund kostenlos parken – bis zu drei Stunden lang. Einige BR24-User finden die geschenkte Parkgebühr für "betuchte E-Autofahrer" ungerecht. Ein Pro und Kontra.

Wahlberechtigte warten in einer Schlange vor einem Wahllokal. Auf einem Schild steht "Wahllokal" mit einem Pfeil. (Archivbild).

Wahlen mit vielen Nichtwählern – ein Problem?

Ist eine niedrige Wahlbeteiligung ein Problem für die Demokratie? BR24-User diskutieren, ob bei unter 50 Prozent Wahlbeteiligung die Ergebnisse gültig sein sollten. Was Nichtwähler bewegt und was in Deutschland gilt.

Ergänzte Inhalte

Saisonarbeiterin bei der Erdbeerernte

Mindestlohn: Nur 80 Prozent für Saisonarbeiter?

Der Bauernverband schlägt vor, Saisonarbeitskräfte vom gesetzlichen Mindestlohn auszunehmen, weil sonst landwirtschaftliche Betriebe aufgeben könnten. Aber ist so eine Ausnahme rechtlich möglich? Der Bundesagrarminister will das prüfen lassen.

Polizisten in einem Hauseingang

Reichsbürger-Gruppe "Königreich Deutschland" verboten

Schlag gegen die Reichsbürger-Szene: Das Bundesinnenministerium hat eine Vereinigung mit dem Namen "Königreich Deutschland" verboten. Polizisten durchsuchten Häuser und Wohnungen in sieben Bundesländern. Vier Menschen wurden festgenommen.

Eine Einbürgerungsurkunde der Bundesrepublik Deutschland und ein deutscher Reisepass liegen auf einem Tisch.

Nach Neuregelung: Weiter viele Einbürgerungsanträge in Bayern

Einbürgerungen sind in Deutschland vergangenes Jahr einfacher geworden. Die Chance möchten offenbar viele nutzen: In München etwa hat sich die Zahl der Anträge seitdem verdoppelt. Auch in anderen bayerischen Kommunen sind noch Tausende Anträge offen.