Neuste Nachrichten zum Thema: Oberfranken

Mountainbikefahrer im Wald

Mountainbike-Hersteller YT Industries leitet Sanierung ein

Der oberfränkische Mountainbike-Hersteller YT Industries braucht Geld und ist auf der Suche nach neuen Partnern. Das Unternehmen hat ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung eingeleitet, "ein schwerer Schritt" für den Gründer.

Der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl und die Juristin Brosius-Gersdorf.

"Falsch informiert": Gössl bedauert Predigt zu Brosius-Gersdorf

Der Bamberger Erzbischof Gössl hat eingeräumt, über Positionen der Verfassungsgerichts-Kandidatin Brosius-Gersdorf falsch informiert gewesen zu sein. Er bedauere das "nachdrücklich". Laut Erzdiözese haben Gössl und die Juristin telefoniert.

Einsatzkräfte stehen vor einem Umspannwerk

Bamberg: Tausende Haushalte teils stundenlang ohne Strom

Ein lauter Knall und dann ging nichts mehr: Nach einem Fehler in einem Umspannwerk in Bamberg war am Dienstagnachmittag in tausenden Haushalten der Strom weg. Nach kurzer Entwarnung ging bei vielen Menschen am Abend wieder das Licht aus.

Frauke Brosius-Gersdorf, Juristin, stellt im April 2024 den Abschlussbericht der Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin vor.

Wie die Kampagne gegen Frauke Brosius-Gersdorf ins Laufen kam

In einer Predigt hat der Erzbischof von Bamberg die Nominierung von Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht als Skandal bezeichnet. Experten zeigen nun auf, wie gegen die Rechtsprofessorin eine gezielte Kampagne gefahren wurde.

Archivbild René Benko

Österreich: Anklage gegen Investor René Benko erhoben

Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft in Wien klagt Ex-Immobilien-Mogul René Benko an. Sie wirft dem insolventen Investor vor, Vermögenswerte beiseitegeschafft zu haben. Weitere Anklagen könnten folgen – auch in München.

Der Angeklagte steht in einem Verhandlungssaal des Landgerichts Bayreuth. Er hält sich Zettel vor das Gesicht, sodass es nicht zu erkennen ist.

Mord an Ex-Freundin: Urteil gegen 20-Jährigen rechtskräftig

Das Urteil gegen einen 20-Jährigen wegen des Mordes an seiner 18 Jahre alten Ex-Freundin im oberfränkischen Bindlach ist rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof habe die Revision als unbegründet verworfen, heißt es vom Landgericht Bayreuth.

Bürgermeister-Seminar in Lichtenfels

Seminar soll für Bürgermeister-Amt begeistern

Über 2.000 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sollen bei der Kommunalwahl 2026 in Bayern gewählt werden. In vielen Gemeinden fehlen aber geeignete Kandidaten. Mit einem Seminar sollen Menschen für das Bürgermeisteramt begeistert werden.

Herwig Gössl, Erzbischof von Bamberg, steht wegen politscher Äußerungen während einer Predigt in der Kritik. (Archivbild)

"Hexenjagd": Ärger nach politischer Predigt von Erzbischof Gössl

Bambergs Erzbischof hat in einer Predigt die Nominierung von Frauke Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht als Skandal bezeichnet. Die SPD steht hinter der Juristin und sagt, der Erzbischof lasse sich vor den Karren rechter Hetzer spannen.

Zehn Schulkinder stehen in einem Klassenzimmer und blicken in die Kamera. Einige halten einen Katastrophen-Checker-Pass in den Händen. Hinter ihnen steht ein erwachsener Mann.

So werden Grundschüler auf Wetterextreme vorbereitet

Hitzerekorde, Starkregen und Überschwemmungen: Die Bevölkerung soll besser auf Wetterextreme und Naturkatastrophen vorbereitet werden. In Kirchehrenbach fängt man damit schon bei den Kleinsten an.

Bernhard Esser früher und heute.

Ohne Arme aus Kanal gezogen: So geht es dem Lebensretter heute

Bernhard Essel war, vor 60 Jahren, ein Medien-Star. Der damals Elfjährige hat seinen Freund vor dem Ertrinken gerettet. Und das, obwohl er selbst keine Arme hat. Diese Lebensenergie hat Essel auch heute noch.

Nach Angriff auf Polizisten: Mann auf A93 festgenommen

Nach Angriff auf Polizisten: Mann auf A93 festgenommen

Die Großfahndung hatte Erfolg: Dank Zeugen haben Polizisten am Samstag auf der A93 bei Schönwald im Kreis Wunsiedel einen Mann festgenommen. Dieser soll am Freitag unter anderem einen Polizisten geschlagen und verletzt haben.

Mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften und einem Hubschrauber sucht die Polizei an der Autobahn A93 bei Schönwald seit dem Nachmittag nach einem gewaltbereiten Mann.

Mann greift auf A93 Polizisten an – Fahndung läuft

Ein Mann hat an der A93 im Landkreis Wunsiedel einen Polizeieinsatz ausgelöst. Laut Polizei hatte er zunächst versucht, Autofahrer anzuhalten. Als Polizisten den Mann stellten, habe der Mann einen Beamten geschlagen. Anschließend flüchtete er.

Symbolbild: Absterbende Esche an einem Wanderweg

Bub von Baum erschlagen: Bewährungsstrafe für Grundbesitzer

Ein abgestorbener Baum stürzt plötzlich, erschlägt einen achtjährigen Jungen und verletzt dessen Schwester und Mutter schwer. Der Grundstückseigentümer ist in Forchheim wegen fahrlässiger Tötung und fahrlässiger Körperverletzung verurteilt worden.

Susanne Knobloch (rechts) und ihre Anwältin fordern 75.000 Euro für erlittenen körperlichen und seelischen Schmerz.

Fall Peggy: Urteil im Schmerzensgeld-Prozess im August

Das Urteil in der Berufungsverhandlung zum Schmerzensgeld-Prozess zu Peggy Knobloch wird am 14. August 2025 verkündet. Vorläufig bleibe die Klage der Mutter um 75.000 Euro Schmerzensgeld abgewiesen, so das Bamberger Oberlandesgericht.

Ein Bahnmitarbeiter läuft über neue Schienen

Feuer: Zugstrecke bleibt gesperrt, ICE München-Berlin betroffen

Die Schäden nach dem Brand in einer Unterführung bei Hirschaid sind größer als zunächst angenommen. Die Strecke Bamberg-Forchheim bleibt bis mindestens Sonntag gesperrt. Im ICE-Verkehr München-Berlin kommt es daher weiter zu Behinderungen.

Die Höhlenforscher Thomas Neser und Lothar Kraft zwängen sich durch eine Engstelle in der Bussardhöhle.

Unterirdische Schatzkammer: Die verborgene Welt der Bussardhöhle

Die Fränkische Schweiz ist durchlöchert – ein echtes Karstgebiet. Über 1.000 Höhlen gibt es hier, die meisten davon sind nur wenige Meter lang. Vor sieben Jahren entdeckten Höhlenforscher jedoch eine außergewöhnlich große Höhle: die Bussardhöhle.

Die neue Telemedizin-Station im Einsatz auf der Intensivstation im Klinikum Forchheim

Telemedizin auf der Intensivstation: Chance für kleine Kliniken

Kleinere Krankenhäuser stecken in der Krise. Für komplizierte Behandlungen müssen Patienten in zentralen Kliniken verlegt werden. Da kann Telemedizin helfen. In Forchheim wird auf der Intensivstation die Ferndiagnose per Live-Schalte getestet.

Bayern-Treffer

Wählen sie den Bayern-Treffer der Saison 2024/25

Auch dieses Jahr wird wieder der Bayern-Treffer der Saison gesucht, um in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Fußballverband (BVF) das Traumtor von 2024/25 zu küren. Sie haben die Wahl!

Symbolbild: Ein Storchennest auf einem Strommast sorgte in einem Ort in Oberfranken für einen Stromausfall – der Storch blieb unverletzt.

Storch verursacht Stromausfall: Hunderte Haushalte betroffen

Ein Storch hat auf einem Strommast in einem Ort in Oberfranken ein Nest gebaut – und damit einen großflächigen Stromausfall ausgelöst. 1.200 Haushalte waren betroffen. Das Verhalten des Vogels gibt Rätsel auf.

Sahels Dankesbild für die Feuerwehr

Bild als Dank für die Feuerwehr: BR findet kleine Künstlerin

Bei einem Großbrand im Landkreis Coburg ist Anfang Juli ein Mensch ums Leben gekommen – auch für die Feuerwehrleute vor Ort ein Schock. Umso mehr rührte sie das Geschenk eines kleinen Mädchens. Der BR half, die neunjährige Künstlerin zu finden.

Dunkle Gewitterwolken hinter einer Kirche auf dem Land.

Kühle Temperaturen und Regen im Freistaat

Der Sommer legt eine Verschnaufpause ein. Bayern gelangt zunehmend in den Einflussbereich von Tief Friedemann, das unser Wetter in den nächsten Tagen sehr wechselhaft gestaltet. Gerade am Alpenrand sind Gewitter möglich.

Eine Nahaufnahme von Balkonen, einer ist mit Photovoltaik Anlagen ausgestattet.

Balkonkraftwerke in Bayern: Warum und wo Mini-PV-Anlagen boomen

Die Menschen in Bayern nutzen Balkonkraftwerke, um ihren eigenen Solarstrom zu erzeugen. Doch wie verbreitet sind die Mini-Solaranlagen wirklich? Welche Gemeinden vorne liegen und warum Balkonkraftwerke so beliebt sind – eine Datenanalyse.

Ein Dolmetscher unterstützt einen Migranten beim Arzt.

Wie Kulturdolmetscher bei der Integration helfen

Ankommen in einem fremden Land – für viele Geflüchtete eine große Herausforderung. Vor allem fehlende Deutschkenntnisse erschweren die Integration. In Bayern werden sie vielerorts von Kulturdolmetschern unterstützt, so auch in Bayreuth.

Arbeiter stellen Gussteile her

Frankens Auto-Abhängigkeit: Bündnis fordert mehr Weiterbildungen

Frankens Wirtschaft ist massiv geprägt von der Autozulieferindustrie. Weil die Branche in der Krise steckt, fordert ein Bündnis in der Metropolregion Nürnberg mehr Weiterbildungen. Denn auf dem Arbeitsmarkt könnte die Flaute bald durchschlagen.

Ein Maisfeld, mit jungen Pflanzen, wird mit Gülle gedüngt.

Trinkwasserschutz: Wie viel Bürokratie muss beim Düngen sein?

Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) schafft die sogenannte "Stoffstrombilanz" ab. Die sollte dazu dienen, dass Felder nicht überdüngt werden – und damit Trinkwasser geschützt wird. Ob das auch ohne dieses Stück Bürokratie gelingen kann?