Neuste Nachrichten zum Thema: Markus Söder

Markus Söder und Hubert  Aiwanger nach Pressekonferenz im Prinz-Carl-Palais

Bürgerbegehren: CSU und Freie Wähler wieder nicht einig

Vor einem Jahr sorgte Ministerpräsident Söder bei vielen für Unverständnis, als er höhere Hürden für Bürgerbegehren ankündigte. Ein Runder Tisch sollte die Wogen glätten, aber das gelang nicht einmal zwischen den Regierungsparteien.

Entertainer Hape Kerkeling bei der Aufzeichnung der WDR-Talkshow 'Kölner Treff' im WDR Studio BS 3. Köln, 13.12.2024

Ehrenpreis des Bayerischen Buchpreises für Hape Kerkeling

Entertainer Hape Kerkeling erhält die Ehrenwürdigung des Bayerischen Ministerpräsidenten beim Bayerischen Buchpreis. Der Kabarettist, Autor und Schauspieler verstehe es, die Herzen der Menschen zu berühren, erklärte Ministerpräsident Markus Söder.

Badegäste am Ammersee (Symbolbild)

"Entscheiden wir Bayern selbst": Söder legt im Ferienstreit nach

Im Streit über den Sommerferien-Start weist Bayerns Ministerpräsident Söder andere Bundesländer in die Schranken. Bayern zahle am meisten für den Länderfinanzausgleich – und lasse sich von anderen Ländern seine Ferientermine nicht vorschreiben.

Kanzler Merz und Ministerpräsident Söder auf der Zugspitze

Wunschliste und Schulnote: "King" und Kanzler auf dem Berg

Gebirgsschützen, Salutschüsse, Blasmusik, Trachtler: Ministerpräsident Söder bereitet dem Kanzler einen durch und durch bayerischen Empfang. Auf der Zugspitze bekommt Merz die Wünsche des Kabinetts präsentiert – und erhält von Söder eine Schulnote.

Bayerns Ministerpräsident Söder und Bundeskanzler Merz werden von einer Reihe Gebirgsschützen begrüßt.

Merz und Söder zum Gipfeltreffen auf der Zugspitze

Gipfeltreffen mit Kanzler: Friedrich Merz kommt zum Antrittsbesuch nach Bayern. Gastgeber Markus Söder bietet die Gebirgsschützen auf und verspricht Harmonie. Aber Merz muss sich auch auf Kritik einstellen.

Symbolbild: Mehr als 67 Milliarden Euro müssen bis in die 2040er Jahre in militärische Infrastruktur in Deutschland investiert werden.

Großbaustelle Bundeswehr: Waffen und Personal reichen nicht

Die militärische Infrastruktur ausbauen und verbessern – das ist das erklärte Ziel von Bundes- und Landesregierung. Bayern geht aktuell einen Sonderweg. Wie sieht der aus und woran wird im Freistaat gearbeitet?

Pressekonferenz nach Sitzung des CSU- Vorstands

Söder empfiehlt SPD: Richterkandidatin austauschen

Vergangenen Freitag scheiterte die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht. In der Union gab es Vorbehalte gegen die von der SPD vorgeschlagene Juristin. CSU-Chef Söder empfiehlt der SPD jetzt, jemand anderes zu finden. Reaktionen aus Bayern.

Ausflugsgäste machen am Samstagmorgen Selfies von der Marienbrücke mit Schloss Neuschwanstein im Hintergrund.

"Ritterschlag": Jubel über Welterbe-Titel für Märchenschlösser

"Universellen Wert für die gesamte Weltgemeinschaft" bescheinigt die Unesco den Schlössern König Ludwigs II. In Bayern ist die Freude groß über die Entscheidung. Ministerpräsident Söder spricht gar von einem "wahr gewordenen Märchen".

(Archivbild) Ministerpräsident Markus Söder im Jahr 2022 mit CDU-Chef Merz vor dem Atomkraftwerk Isar 2

Atom-Lüge-Vorwurf gegen Söder: Wie die Staatskanzlei reagiert

Im Wahlkampf forderte Ministerpräsident Söder die Reaktivierung von AKWs: Laut Experten sei das jederzeit möglich. Welche Experten? Unklar. Die Grünen werfen Söder jetzt Lüge vor. Die Staatskanzlei will das nicht kommentieren, tut es aber doch.

Kruzifix in einem bayerischen Gericht (Symbolbild)

Erfolgreiche Kruzifix-Klage: Was wird aus Söders Kreuzerlass?

Ein staatliches Gymnasium hätte ein Kruzifix abhängen müssen, weil es zwei Schülerinnen in ihrer Glaubensfreiheit verletzte. Das entschied der Bayerische Verwaltungsgerichtshof. Was bedeutet das für Bayerns Kreuzerlass für alle Dienstgebäude?

Wien, 10.7.25: Bayerns Ministerpräsident Söder und Österreichs Bundeskanzler Stocker geben nach einem Arbeitstreffen ein Pressestatement.

Wegen Mega-Staus: Söder und Stocker machen Druck auf Italien

Kommt Bewegung in den Streit um die Blockabfertigung? Bayerns Ministerpräsident Söder belebt bei seinem Besuch in Wien einen alten Vorschlag wieder. Österreichs neuer Kanzler Stocker zieht mit. Offen bleibt: Was tut Italien?

Ministerpräsident Söder beim "Bayerischen Mondgipfel"

Söder träumt beim "bayerischen Mondgipfel" vom Mars

Astronauten, Roboter und Weltraumvisionen: Beim "bayerischen Mondgipfel" betont Ministerpräsident Söder die Chancen der Raumfahrt und verspricht der Branche deutlich mehr Geld. Bei den geladenen Gästen kommt das gut an, aber es gibt auch Kritik.

Oberpfaffenhofen: Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) spricht über Perspektiven der astronautischen Raumfahrt beim Bayerischen Mondgipfel im Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt.

Mondmission – Was hat Söder vor?

Bayerische Astronauten auf dem Mond? Ministerpräsident Söder hat jedenfalls zum "bayerischen Mondgipfel" geladen. In Oberpfaffenhofen soll das Europäische Mondkontrollzentrum entstehen, weltweit das zweite nach Houston.

Markus Söder (CSU, M, hinten), Ministerpräsident von Bayern, und Ursula von der Leyen (M, vorne)

Söders To-do-Katalog für von der Leyen: "Bisschen viel"

Bayerns Ministerpräsident Söder überreicht in Brüssel der EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen einen 70 Seiten dicken Forderungskatalog. Tipps für die EU gibt's auch von Wirtschaftsminister Aiwanger – obwohl der gar nicht dabei ist.

Der Mond ist ein begehrtes Ziel nicht nur europäischer Raumfahrt.

Bayerisches Raumfahrt-Treffen: "Europa muss auf den Mond"

Kaum eine Industrie wächst weltweit gerade so schnell wie die Raumfahrtbranche. Bayern gilt dabei als eine der Top-Adressen in Europa und könnte von diesem Boom besonders profitieren. Wenn Deutschland bereit ist, mehr zu investieren, sagen Experten.

Die beiden Politiker an Rednerpulten bei der Pressekonferenz

"Verlässliche Partnerschaft": Söder begrüßt RTL/SKY-Übernahme

Der Luxemburger TV-Konzern RTL will den Streaming-Dienst SKY übernehmen. Ministerpräsident Söder erhofft sich den Erhalt der Arbeitsplätze. Für die Film- und TV-Branche kündigte er einen "Neustart" an – und mehr Blockbuster beim Münchner Filmfest.

Symbolbild eines Wechselstromzählers, davor eine Hand, die je einen Fünf-, Zehn-, 20-, 50-, 100- und 200-Euro-Geldschein aufgefächert hält. Der Strompreis an der Börse sinkt, trotzdem erhalten viele Verbraucher eine Strompreiserhöhung.

"Kein gutes Zeichen": CSU uneins über Stromsteuerpläne

CSU-Kritik am Nein der Bundesregierung zur schnellen Stromsteuersenkung für alle: Versprechen müssten gehalten werden, mahnt CSU-Fraktionschef Holetschek. CSU-General Huber verteidigt dagegen das Vorgehen. Für FW-Chef Aiwanger ist es ein "Wortbruch".

Archivbild: Markus Söder bei der Luftwaffe

Söder-Ansage an SPD: "Keine Denkverbote" bei Wehrpflicht

CSU-Chef Söder macht in der Wehrpflicht-Debatte Druck auf die SPD: "Wehrpflicht und Zivildienst sind die Zukunft." Es dürfe keine Denk- und Entscheidungsverbote geben. Kanzler Merz hält "Elemente einer Wehrpflicht" für nötig. Die SPD ist uneins.

Archivbild: Ex-Ministerpräsident Günther Beckstein

Windkraft: Beckstein widerspricht Kritik an Bürgerentscheiden

Mit höheren Hürden für Bürgerentscheide will Bayerns Ministerpräsident Söder der "Blockade" von Windparks vorbeugen. Laut seinem Vorgänger Beckstein verhinderte aber eher die Politik Windräder. Änderungen bei Bürgerentscheiden soll es trotzdem geben.

Ein Schulkind sitzt an einem Schreibtisch mit Schulmaterialien und hält ein Smartphone in den Händen.

Social Media-Verbot für Kinder: Schutz oder Freiheitsbegrenzung?

Auf den Jugendpolitiktagen diskutieren junge Menschen über eine mögliche Altersgrenze für Social Media. Zwischen Angst vor Sucht und dem Wunsch nach Selbstbestimmung prallen unterschiedliche Meinungen aufeinander – auch in der Politik.

Eine Jugendliche sitzt auf dem Boden und nutzt ein Smartphone - auf dem Display sind verschiedene Apps zu sehen.

Social-Media-Verbot für Kinder? Söder lehnt Prien-Vorstoß ab

Ab wann sollten Kinder Social-Media-Accounts haben? Darüber ist in Deutschland eine hitzige Debatte entbrannt. Bundesbildungsministerin Prien fordert eine gesetzliche Altersbegrenzung für soziale Medien. CSU-Chef Söder hält das für "totalen Quatsch".

Ministerpräsident Markus Söder (CSU) mit der Urkunde über den Europäischen Karlspreis.

Sudetendeutscher Tag: Ministerpräsident Söder erhält Karlspreis

"Aus Krieg und Vertreibung lernen": Tausende Besucher sind zum 75. Sudetendeutsche Tag in Regensburg gekommen. Ministerpräsident Söder wurde dort mit dem Europäischen Karlspreis geehrt. Er lobte Tschechen und Bayern als "Herz Europas".

"Space minded": Söder will Raumfahrt trotz leerer Kassen stärken

"Space minded": Söder will Raumfahrt trotz leerer Kassen stärken

Drei Ministerpräsidenten haben ein Ziel: mehr Geld für die Raumfahrt. Sie wollen, dass Deutschland einmal nicht zu langsam ist. Und sie versprechen sich Gewinne und Arbeitsplätze für ihre Bundesländer.

(Archivbild) Kultusministerin Stolz und Ministerpräsident Söder

Nach Kritik an Tablet-Wende: Kultusministerin geht auf Lehrer zu

Nach dem Lehrer-Unmut über die Tablet-Kehrtwende von Ministerpräsident Söder versucht das Kultusministerium, die Gemüter zu beruhigen: Für das nächste Schuljahr werde es eine Übergangsregelung geben. Dem Realschullehrerverband reicht das nicht.

Blick in eine Kita in München

Kostenfreie Kitas? – In Bayern wohl eher nicht

Die Landtagsfraktion der Grünen will Eltern zu einem großen Teil die Kita-Gebühren erlassen. Zeitgleich präsentiert die Staatsregierung Vorschläge für eine Verbesserung der Kinderbetreuung. Mehr Geld für Kitas wird es aber vorerst wohl nicht geben.