Julia Demel

Julia Demel

Reporterin BR-Studio Nürnberg

Trimediale Reporterin für Fernsehen, Hörfunk und Online im BR-Studio Nürnberg

    Alle Inhalte von Julia Demel

    179 Beiträge
    Schwimmwettbewerb in der Hannah-Stockbauer-Halle Erlangen

    Special Olympics Bayern - 1.500 Athleten messen sich in Erlangen

    Spitzenleistungen in rund 20 Sportarten haben diese Woche Menschen mit geistiger Beeinträchtigung erbracht. Es waren die bisher größten Special Olympics Bayern jemals. Auch abseits der Sportstätten wurde das Ereignis in der ganzen Stadt gefeiert.

    Schwimmer in einem Sportbecken im Freibad Feucht

    Freibadpreise stabil halten: So will eine Kommune Gäste anlocken

    Der Markt Feucht hat wie andere Kommunen das Problem, dass die Betriebskosten für Freibäder gestiegen sind. Doch statt die Preise zu erhöhen, versucht man hier mit Zusatzangeboten wie Kino und Sauna, mehr Besucher anzulocken.

    Eine Notfallsanitäterin behandelt eine Verletzte bei einer Übung.

    100 Einsätze beim Übungstag der Notfallsanitäter-Azubis in Stein

    Ein Großaufgebot von Feuerwehr und Polizei war heute in Stein im Landkreis Fürth im Einsatz – allerdings nur zu Trainingszwecken: Beim Übungstag der Berufsfachschule für Notfallsanitäter haben Auszubildende unterschiedliche Einsätze trainiert.

    Ein Storch hat einen Jungvogel am Hals gepackt und wirft ihn aus dem Horst.

    Zu trocken: Störche werfen Nachwuchs aus dem Nest

    Wegen der anhaltenden Trockenheit in diesem Frühjahr finden einige Weißstörche nicht genug Futter für ihren Nachwuchs. Die Konsequenz: Sie reduzieren die Zahl der Küken und werfen welche aus dem Horst – um das Überleben der anderen zu sichern.

    Ein Ausbilder und eine Auszubildende schneiden einen Stoff zu.

    Hilfe für Jugendliche ohne Berufsabschluss

    Viele Betriebe suchen händeringend Nachwuchs. Trotzdem finden vor allem viele junge Menschen ohne Berufsabschluss keine Arbeit. Im Berufsausbildungszentrum des SOS Kinderdorfs in Nürnberg finden einige die Unterstützung, die sie brauchen.

    Frauen und Männer mit Blumensträußen und Einbürgerungsurkunden

    Rekord bei Einbürgerungen - Zahlen haben sich verdoppelt

    Mehr als 50.000 Menschen sind im vergangenen Jahr in Bayern eingebürgert worden – rund doppelt so viele wie in den Jahren zuvor. Bayern ist also bei Zuwanderern so beliebt, wie nie zu vor. Die Ausländerbehörden sind dadurch vielerorts überlastet.

    Vier Frauen praktizieren in einer Turnhalle Yoga.

    Wie können mehr Menschen mit Behinderung Sport treiben?

    Bewegung ist wichtig, auch für Menschen mit Einschränkungen. Doch für sie gibt es bisher zu wenige Angebote - und das ist nicht die einzige Schwierigkeit, mit der sie zu kämpfen haben. Wie es klappen kann, zeigen zwei Projekte in Erlangen.

    In einem der deutschlandweit größten Schlachthöfe für Legehennen in Wassertrüdingen soll es zu massiven Tierquälereien gekommen sein. Das hatte eine Tierschutzorganisation öffentlich gemacht. Jetzt ist der Betrieb von den Behörden durchsucht worden.

    Tierquälerei-Vorwurf – Durchsuchung auf Geflügel-Schlachthof

    In einem der deutschlandweit größten Schlachthöfe für Legehennen in Wassertrüdingen soll es zu massiven Tierquälereien gekommen sein. Das hatte eine Tierschutzorganisation öffentlich gemacht. Jetzt ist der Betrieb von den Behörden durchsucht worden.

    (Symbolbild) Die mexikanische Schriftstellerin Montaño ist in Bayern im Exil.

    Exil in Bayern: Das neue Leben einer mexikanischen Journalistin

    Seit rund einem Jahr lebt Maria Teresa Montaño in Bayern. Ihre Heimat Mexiko musste die Journalistin verlassen, nachdem sie Recherchen zur weitverbreiteten Korruption veröffentlicht hatte. Über ihr Leben im Exil - und von wem sie Hilfe erhält.

    Blick über die Baustelle am Oberbecken des Pumpspeicherkraftwerks Happurg

    Baggern für die Energiewende: Das wird Bayerns größter Akku

    Der Pumpspeicher Happurg steht seit Jahren still. Das Becken hat ein Leck. Doch jetzt soll das Kraftwerk zum wichtigsten Energiespeicher Bayerns werden. Womit die Ingenieure kämpfen und welche Rolle dabei die Nazi-Vergangenheit des Orts spielt.